Deutsch EnglishIhr Konto | Widerrufsbelehrung | Versand | Datenschutz | FAQ | Impressum + Kontakt | Anmelden
Hallöchen Gast
0 Artikel | 0,00 €
  • Startseite
  • Honda
  • Yamaha
  • Kawasaki
  • Suzuki
  • Düsen & andere Motorräder
  1. Sie sind hier
  2. Startseite
  3. FAQ
FAQ

01. Grundsätzliches zur Vergaser-Instandsetzung und Keyster Carburetor parts

Keyster Carburetor Parts produziert seit über 50 Jahren Vergaserteile für japanische Old- und Youngtimer. Made in Japan. Es sind keine Tuningteile; alle Teile ersetzen nur das Originalteil, also ist keine Zulassungsänderungen nötig, auch keine ABE ect.

  • Ihr solltet alle Einstelldaten zur Hand haben. Schwimmerstand sollte immer neu eingestellt werden, wenn möglich.
  • Ihr solltet andere Fehlerquellen ausschließen: Zündung, Kompression, Ventilspiel, Luftfilter, Zündkerzen und Stecker, Verkabelung, ect ...
  • Tank sollte innen rostfrei sein, oder mit gutem Benzinfilter ausgestattet sein. Der Sieb im Tank ist nicht ausreichend, wenn Rost im Tank ist.
  • Es sollte genau geprüft werden, welcher Vergaser verbaut ist. Nur nach Zulassung Ersatzteile einbauen, ist oft nicht ausreichend.

Im Laufe der Zeit könnten Vergaser aus anderen Baujahren oder Ausland vom Vorgänger verbaut worden sein - optisch nicht zu erkennen. Problem ist, dass z.B. bei der Z900/Z1000 Baureihe in 3 Jahren die VM26er Vergaser mit 3 unterschiedlichen Nadeldüsen / Düsennadel / Hauptdüsen / Standgasdüsen verkauft wurden. Oft wurde der VM28er Vergaser verwendet, dann passt gar nichts mehr zusammen. Bei der Honda CB750four, von der K1 bis F1 gab es ebenso 4 unterschiedliche Nadeldüsen / Düsennadel / Hauptdüsen / Standgasdüsen-Kombinationen mit unterschiedlicher Düsennadelstellung. Also erst kontrollieren, dann Teile organisieren.
Desweiter kommt hinzu, das es diverse "Grauimporte" gibt, die eine Canada, US oder Schweizer Abstimmung im Vergaser verbaut haben.
Bitte im Zweifelsfall erst mal die Teile sichten die verbaut sind und vergleichen was man kauft.
Alle maßgeblichen Teile sind beschriftet, Nadeldüse, Düsennadel, Haupt, Standgas und Luftdüsen sowie das Schwimmerkammerventil


Hier mal was zu irgendwelchen negativen Kommentaren zu Keyster carburetor parts Produkten im Internet oder wo auch immer...:

-es ist zu lesen:
"alles Made in China Schrott"
das ist quatsch, es ist wenn schon dann "Made in Japan" Schrott ;-)

-oder :
in irgendeinem Honda Forum steht das die CJ250T mit Keyster Sätzen nicht läuft, überhitzt und kaputt geht.
das kann stimmen weil: Keyster hat keinen Vergaser Satz der CJ250T,
die leute bauen den CB250G Satz da ein,
machen sich auch keine Gedanken das die Düsennadel ganz anders aussieht,
stecken die aber trotzdem in die CJ250T und wundern sich und schimpfen über Keyster im Internet....
Kommentar erübrigt sich, oder ?

-oder :
das die Düsen bis zu 10% Abweichungen haben sollen...
ich weiß nicht wie viele düsen ich vermessen habe, aber denke mehr keyster düsen als irgendein anderer in Europa :-)
also nicht alle die verkauft werden,
aber stichprobenartig oder wenn ich so etwas lese oder höre und das seit 2005
10% hatte ich noch nie, 5% hatte ich auch noch nie...
ich kann die düsen nicht aufs 100stel messen,
aber wenn in eine 100er Keihin düse einen 95er messdorn gemütlich reinstecken kannt und ein 100er Dorn nicht oder grad so eben,
ergibt es eine Abweichung von maximal ca. 98 bis 102,
denke nicht, falls es mal eine 101er düse ist anstatt einer 100er, das dieses ein grund ist das eine karre nicht läuft oder sich wie nüsse anhört.

-oder :
Gummimischungen sind nicht benzinfest, quellen oder lösen sich sogar ganz auf...
das ist teilweise richtig. :-)
wir haben fast alle Schwimmerkammerdichtungen umgestellt von NBR auf FKM Gummimischungen (ähnlich Viton) noch nicht umgestellt sind K-35 und K-25, diese sollten folgen. Stand Juni 2018. wie auch immer, es sollten wie auch original Dichtungen diese eingeklebt werden, diese halten dann die form und es gibt keine Probleme. O-ringe sind noch aus NBR,
wenn diese Fachgerecht eingebaut werden und beim Einbau nicht beschädigt werden, ist dieses kein Problem und quellen dann mit Benzindämpfen etwas auf und dichten noch straffer ab.

-oder :
Umtausch teilweise oder vollständig nicht möglich
alle Keyster Produkte können bei uns umgetauscht werden oder Geld zurück, ausreden wie: Umtauschzeit abgelaufen, geöffnete Packungen oder "kein Kassenbon" gibt es bei uns nicht.
wer sich nicht meldet, dem kann nicht geholfen werden.
wir arbeiten daran, den entsprechenden Leuten schon vor entstehenden Problemen eine Gutschrift zu überweisen oder Ersatz zu schicken
wenn diese hellseherischen Fähigkeiten hier erarbeitet wurden, werden die dann hier auch veröffendlich und durchgeführt.
wir bitten euch bis dahin uns einfach zu kontaktieren, danke. ich sehe da unterschiedliche gründe für die ab und an negativen Postings im Internet:
1) die Leute posten halt als checker, Alleswisser oder Mr. Wichtig im Internet
2) die Leute haben ein Eigeninteresse andere Produkte schlechter als sie sind zu machen
3) es gibt inzwischen diverse China nachbauten von Keyster carburetor parts Produkten, die auch die Keyster Bestellnummer übernehmen.
    dafür können wir natürlich nicht auf Maßgenauigkeit oder Vollständigkeit gerade stehen
    also genau hinschauen ob es auch ein Keyster Produkt ist, oder nur eine Keyster Bestellnummer...
    es gibt unterschiede zwischen Zubehör und Zubehör.
4) es gibt diverse O-ringe oder Schwimmerkammer Ventile von Keyster die auf original Teile nicht passen, da sie für Keyster Produkte gefertigt worden sind.
    da heißt es dann schnell....passt nix, China Schrott oder was auch immer...
    bei den Schwimmerkammer Ventile ist es ja so,
    das Keyster, wenn möglich, diese nur im Satz anbietet.
    Wir gehen davon aus, das ein Schwimmerkammer Ventil immer im Satz getauscht werden sollte,
    soweit diese nicht eingepresste Sitze sind.
    der Verschleiß ist an beiden Bauteilen, deswegen beide tauschen.
    bei den O-ringen ist es so, das z.B. eine Steckdüse einer CB500F eine andere O-ringnut Aufnahme haben als original.
    das ergibt, das ein Keyster o-ring nicht an ein original steckdüse passt und ein original o-ring nicht an eine Keyster Düse.

02. Vergaser läuft über

  • Schwimmerstand einstellen
  • Verschlissenes Schwimmerkammerventil oder und Schwimmernadel Gehäuse
  • Schwimmer defekt
  • Dreck
  • Rost im Tank
  • Vergaser defekt (Eingepresste Messingbuchse ist undicht / verschlissen / pitting)

03. Keyster Schwimmerkammer Dichtung nach Gebrauch zu groß?

  • Es sollten alle Dichtungen von Keyster eingeklebt werden. Original werden die auch eingeklebt.
  • Ab 2008 haben wir angefangen alle Gummimischungen umzustellen, so sollte das Problem auch ohne Einkleben nicht mehr vorkommen.
  • Bei Problemen dieser Art, einfach melden, wir schicken kostenlos Ersatz.

04. Vergaser läuft zu fett oder zu mager nach Revision?

  • Schwimmerstand kontrollieren
  • Düsennadelstellung kontrollieren - passt die Stellung zum Vergaser ? siehe auch Punkt 1
  • Luftfilter frei?
  • Ansaugstutzen undicht, Falschluft.

05. Neue Motorradbay-Membran nach 4 Wochen defekt?

  • Zu viel Kleber verwendet.
  • Mitgelieferter Kleber dient nur zur Fixierung, nicht zum dichten …
  • Kleber härtet aus, wenn der mitgelieferte Kleber an bewegliche Teile der Membran kommt, bricht sie an der Stelle über kurz oder lang.
  • Melden, wir erstatten Ersatz, Gasschieber muss dann eingeschickt werden. Wir montieren neue Membran. Schutzgebühr von 10 Euro / Membran wird erhoben.

06. Motorrad bekommt kein Sprit nach Revision?

  • Schwimmerstand falsch
  • Benzinhahn verstopft, Rost/Dreck im Tank
  • Benzinschlauch geknickt
  • Tank leer ;-)

07. Es passt nichts aus dem Keyster Kit …?

  • Falscher Vergaser
  • Falsche Kits
  • Melden, die Sache wird geklärt, kostenloser Ersatz egal welcher Grund vorliegt.
  • Ersatzlieferung oder Geld zurück, je nach Kundenwunsch, Versandkosten werden erstattet, knaller oder?

08. Ich kann Motorradbay nicht am Telefon erreichen …?

Dann schicken Sie uns doch einfach eine E-Mail

09. Unterschied zwischen Membranen und Libranen …?

  • Membran = wie Original und es werden die beiden Kunststoffringe weiter verwertet. [ klick hier ]
  • Librane = einfaches patentiertes Wechselsystem. Der obere oder der untere Kunststoffring wird nicht mehr benötigt, denn er ist in der neuen Librane integriert. [ klick hier ]

10. Ich habe ein paar O-Ringe übrig und weiß nicht wohin die kommen …?

  • Keyster produziert für den Weltmarkt, da kann es vorkommen, dass identische Modelle mit Beschleuniger-Pumpe und ohne Beschleuniger-Pumpe ausgeliefert wurden. In der Regel sind übrige O-Ringe dann für identische US Modelle mit Beschleuniger-Pumpe z.B.: CB- oder Z-Modelle
  • Reparatur-Kit passt bei diversen anderen Modellen und der ein oder andere O-Ring wird nicht immer benötigt.

11. Düsennadel-Bezeichnung stimmt nicht überein?

  • Keyster darf aus rechtlichen Gründen die Originalbezeichnung nicht übernehmen, was ja auch gut ist, so ist immer ein Keyster-Teil vom Original zu unterscheiden. Eine Referenzliste ist in Arbeit und direkt im Shop unter dem entsprechenden Modell zu finden. Beispiel: Original Mikuni Düsennadelbezeichnung 5Z1 entspricht der Keyster Düsennadelbezeichnung Y264. Original Keihin Düsennadel 272003 entspricht der Keyster-Düsennadelbezeichnung D27
  • Immer vergleichen und nicht blind einbauen, siehe Punkt 1

12. Habe gehört Keyster-Vergaserteile taugen nichts!

  • Jo, was soll ich da sagen … ;-)
  • Keyster produziert Vergaserteile seit über 40 Jahren, und Keyster gibt es immer noch ;-)
  • Bei so großem Durchsatz kommt immer mal ein Problem auf. Aus Erfahrung können Probleme zu 90% am Telefon geklärt werden. Erstes Gebot: immer vergleichen und bei Unsicherheit, bitte nachfragen. Ansonsten siehe Punkt 1 und 15

13. Es fehlen Teile im Keyster-Kit

  • Bitte mit Bildern in meinem Shop vergleichen. Diese Teile sollten oder müssen enthalten sein, wenn nicht, kommt umgehend Ersatz. Sofort melden.
  • Wenn Lieferung mit Bild übereinstimmt, und ihr meint das Teil –XY- sollte unbedingt mit dabei sein, bitte melden, wenn möglich werden wir diese Kits kompletieren, danke.

14. Ich habe keine Einstelldaten

Wir versuchen alle angebotenen Reparatur-Kits mit den entsprechenden Einstelldaten zur Verfügung zu stellen. Leider ist es nicht ganz einfach alle Daten zusammenzustellen. Wir bitten um Mithilfe, schickt uns alle Daten, die noch nicht online gestellt sind: Schwimmerstände, Düsennadel-Stellungen und Luft/Gemischschrauben-Stellungen, danke. Motorradbay und eure Mitsuchenden werden es euch danken.

15. Keyster-Produktionsprobleme

  • CX500 und CBX1000
    Düsennadel (identische Nadeln) haben sich vom oberen Teller gelöst und wurden unbrauchbar. Behoben: 11.2006

  • CB750four
    Schwimmerkammer-Dichtungen waren seitlich ca. 2mm zu breit, passte nicht in die Führung der letzten Four Modelle K6/F1, K0-K2 kein Problem. Behoben: 04.2008

  • CX, Boldor, GL1100, CBX1000, CB550K, CB750K7, CB500four …
    Aufquellende O-Rringe und Schwimmerkammer-Dichtungen. Diese Dichtungen sollten immer eingeklebt werden, wie das Original auch. Nach vielfachem Wunsch wurde eine neue Gummimischung verwendet. Verfügbar ab 04 – 05.2008. Diese Kits sind mit „F“ gekennzeichnet (Fluorelastomere)

  • CB125K
    Schwimmerkammer-Dichtung waren ungenau gestanzt. Behoben ca. 05.2008

  • CB450K/CB500T
    Schwimmerkammer-Dichtung waren ungenau. Geändert: 01.2007

  • XS1100
    Nadeldüse waren nicht präzise. Kit aus dem Verkauf genommen. Geändert: 02.2008

  • XS1100
    Gemischschraube war 2mm zu kurz. Geändert: 02.2008

  • four Modelle
    Standgasdüse aller Honda four Modelle waren instabil. Bruch beim Reinschrauben oder Rausschrauben. Behoben: ca. 11.2006.

  • SR500
    Kaltstartkolben war zu kurz. Aus dem Programm genommen. Behoben: ca. 08.2008

  • CB350four
    Nadeldüse war ca. 2mm zu tief gebohrt. Auswirkung: Zu fetter Motorlauf. Behoben: Jan 2009

  • Z650
    Nadeldüsen-Fertigungsfehler (Grad innen/unten) Düsennadel klemmt ... Produktion Mai 2009. Verkauf ab August 2009 ohne Nadeldüse, Ersatz ab ca. Oktober 2009

  • XJ650
    Gemischschrauben-Gewinde hatte falsche Steigung. Sie soll 6x0,5 sein, ist aber 6x0,75. Aus dem Verkauf genommen: Juli 2009. Behoben: ab ca. September 2009

  • XJ900 31A
    Hauptdüse war falsch. Sie soll #102,5 sein, ist aber 112,5. Behoben: Juli 2009

  • FJ1200
    Düsenstock/Nadeldüse zu lang gefertigt. Behoben: Juni 2010

  • CB600F Hornet, CB500PC26/32
    Schwimmerkammer Ventil defekt, kein ausreichender Federdruck am Betätigungsstift. Behoben: April 2018

  • SR500
    Schwimmerkammerventilbügel zu knapp an dem Ventil,
    dadurch sitzt das Ventil zu straff am Schwimmer und es kann zum verkanten des Ventils kommen.
    betrifft alle SR500 Modelle seit ca. mitte 2018, fehlerhafte Teile und Vergaser Sätze aus dem Verkauf genommen, behoben April 2019

  • NX650 Dominator
    Standgasdüse zu lang, geändert ab Anfang 2019

  • ZZR600, ZX-9R, ZZR1100/1200 Schwimmerkammer Ventil
    Teilweise undichte Schwimmerkammer Ventile aus der Reihe KHV-24xxx
    alle Sätze mit diesen Ventilsitz Typ aus dem Programm genommen
    Problemaufkommen Winter 2022 bis März 2023
    Problem erkannt und Ersatz ist unterwegs, wenn behoben werden die getauscht und wieder online gestellt.
    alle mit Problemen, melden es gibt Ersatz.
    folgende Sätze nur für Kawasaki sind betroffen:
    -K-1001KKM
    -K-1002KKM
    -K-1011KK
    -K-1020KKM
    -K-1055KKM
    -K-2069YK
    -KK-0169
    -KK-0246
    -KK-0247
    -KK-0249
    -KK-0250
    -KK-0254
    -KK-0255
    -KK-0256
    -KK-0257
    wir hoffen bis mitte/ende Mai 2023 werden wir alle wieder anbieten können

  • Gemischschraube KYSS-045
    Gemisch Schraube an der Spitze leicht dünner (leicht fetteres Gemisch)
    Abhilfe, Gemisch Schraube etwas weiter reindrehen,
    da es nahezu keine Beschwerden in den letzten 20 Jahren damit gab, werden wir keine Rückrufaktion starten.
    Modifikation ist in Arbeit.
    Alle Modelle mit dieser neuen Gemisch Schraube werden in Zukunft mit einem "G" am Ende der Bestellnummer gekennzeichnet.
    Die ersten mit "G" gekennzeichneten Kits werden ab ca. Winter 2023/24 verfügbar sein
    Durch den Ethernol verseuchten Sprit heutzutage, könnte die angepasste Gemisch Schraube ein leicht mageres Gemisch verursachen,
    dann einfach die Gemisch Schraube etwas raus drehen.

  • Einige Standgasdüsen haben Bearbeitungsrückstände im Kanal. Bitte alle mit Sichtprobe kontrollieren. Einfach vor Einbau durchschauen. Bei Rückständen langt in der Regel Durchblasen. Wir arbeiten daran.

  • Nicht alle Kits enthalten das Verschleißteil Nadeldüse. Wir arbeiten daran. Kits mit der Endung „N“( Nadeldüse) sollten dieses Teil enthalten.

  • Keyster verpackt von Hand, wir sind alle nur Menschen, also immer kontrollieren, ob alle Teile korrekt sind und die Packung vollständig ist. Alle relevanten Teile sind beschriftet, danke.

  • Bei Problemen tauschen wir selbstverständlich alles kostenlos und unbürokratisch um. Melden ist das Zauberwort, danke.

16. Ich brauche kein ganzes Kit, sondern nur ein bestimmtes Einzelteil und finde es nicht im Shop.

Viele Teile, die in den Kits enthalten sind, sind auch separat lieferbar, wurden aber noch nicht komplett im Shop eingestellt. Einfach nachfragen.

17. Mein Modell ist nicht gelistet.

Dann einfach nachfragen, evtl. arbeiten wir daran oder wir stellen etwas zusammen.

99. Schlusswort

Bitte Probleme sofort mitteilen, wir kümmern uns darum und versuchen diese abzustellen, danke. Wenn ihr Fragen vermissen solltet, melden, diese Seite wird dann erweitert.

Cookie Einstellungen
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kontakt
Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung
Newsletter abonnieren
Abonniere doch einfach unseren Newsletter und du wirst stets über neue Artikel und Angebote informiert.
Der Newsletter ist natürlich jederzeit über einen Link in der E-Mail oder dieser Seite wieder abbestellbar.
Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung